Ahoi zusammen,
was passieren kann, wenn Kommunikation scheitert, misslingt oder gar nicht erst stattfindet, können wir aktuell ganz gut in Aachen sehen:
Bericht AN: Flugblatt sorgt in Burtscheid für Irritationen
oder hier: Bericht AZ: Container für 550 Menschen in Burtscheid
Offensichtlich wurde hier aber auch von der rechten politischen Außenbahn bewusst gezündelt.
Und das mit dummen Fragen, die man als aktives Ratsmitglied eigentlich selber beantworten könnte, hätte man seine Arbeit denn nur Ansatzweise gemacht…
Hier die Antwort der Verwaltung.
Bevor wir jetzt auf die eine oder andere Seite draufhauen haben wir uns überlegt, dass es doch ganz fein wäre, wenn man miteinander spricht. Ein paar Telefonate und ein halber Vormittag Arbeit damit Menschen miteinander sprechen statt übereinander. Menschen mitnehmen und informieren. Als Politklotse den Menschen die Möglichkeiten aufzeigen. Alles kein Hexenwerk, aber eben sehr piratig!
Die Bürgerinitiative hat ihre Veranstaltung am Sonntag abgesagt, es musste also auch keine(r) von uns dahin :-)
Info zur Absage in der AN
Info zur Absage in der AZ (AZ)
Am Dienstag gab es ein Gespräch mit der Verwaltungsspitze. Die GroKo hat nicht am besagten Gespräch teilgenommen. Uns Piraten vertrat unser Arbeitstier Robert (Sozialausschuss). Es handelte sich hierbei um sehr Konservative Menschen, welche (bestenfalls) ihre monetären Partikularinteressen verfolgen. Umso mehr enttäuscht es uns als Demokraten, wenn sich ausgerechnet die GroKo weigert, sich mit ihrem eigenen Klientel zu beschäftigen. Insbesondere, da es sich hierbei um den Wahlbezirk des CDU-Fraktionsvorsitzenden handelt. Dementsprechend liefen die Bürger in der Ratssitzung vom 28.01.2016 auf, um die Drückeberger der GroKo in der Bürgerfragestunde zu Bohren.
In ca. 14-21 Tagen wird es eine Informationsveranstaltung für die Bürger in Burscheid geben. Bis dahin wird die Bürgerinitiative die Zivilgesellschaftlichen Partner im Viertel ansprechen und mobilisieren, mit dem Ziel einen Runden Tisch zu gründen, wo die Flüchtlingsarbeit im Viertel gebündelt und koordiniert wird. Die Verwaltung hat zugesagt, den Informationsfluss zu verbessern.
Die Kuh ist also vom Eis. Die Emotionen können etwas runter kühlen und dann wird angepackt. Hoffen wir, dass sich alle Beteiligten an die Abmachungen halten.
Ich frage mich aber, wer würde das machen, wenn nicht wir? PIRATEN WIRKEN!